WILLKOMMEN BEI LATERNA-MAGICA.CH
  • Home
  • Wanderungen
    • 06.2019 Val Müstair - Il Jalet - Haidersee
    • 19.04.2019 Homberg - Hornflue
    • 24.02.2019 Schauenburgflue (Liestal)
    • 28.12.2018 Rigi Scheidegg
    • 27.12.2018 Rigi Kaltbad
    • 21.10.2018 Schwengiflüehli
    • 14.10.2018 Lauchflue Nordwand
    • 20.09.2018 Schynige Platte
    • 24.06.2018 Etang de la gruère
    • 21.05.2018 Hirnikopf
    • 29.04.2018 Grenchenberg
    • 25.03.2018 Geissberg
  • Foto - Ausflüge
    • 25.02.2019 Altreu Storchensiedlung
    • 19.01.2019 Burgäschisee und Inkwilersee
    • 18.01.2019 Aare Berken
    • 12.12.2018 Burgäschisee
    • 05.11.2018 Roggen
    • 26.09.2018 Aare Wynau
    • 07.2018 Burgäschisee
    • 14.03.2018 La Sauge
    • 28.02.2018 Aare Wynau
    • 26.02.2018 Eisiger Burgaeschisee
    • 13.02.2018 Hochwacht
    • 01.12.2017 Burgaeschisee
    • 31.10.2017 Aare Wynau
    • 21.09.2017 Burgaeschisee im Nebel
  • Gartenimpressionen
    • Frühling - Sommer 2019 Garten
    • 07.2018 Garten im Juli
    • 06.2018 Garten im Juni
    • 05.2018 Garten im Mai
    • 07.04.2018 Garten
  • Allerlei
  • About
  • ehemalige Homepage
  • Home
  • Wanderungen
    • 06.2019 Val Müstair - Il Jalet - Haidersee
    • 19.04.2019 Homberg - Hornflue
    • 24.02.2019 Schauenburgflue (Liestal)
    • 28.12.2018 Rigi Scheidegg
    • 27.12.2018 Rigi Kaltbad
    • 21.10.2018 Schwengiflüehli
    • 14.10.2018 Lauchflue Nordwand
    • 20.09.2018 Schynige Platte
    • 24.06.2018 Etang de la gruère
    • 21.05.2018 Hirnikopf
    • 29.04.2018 Grenchenberg
    • 25.03.2018 Geissberg
  • Foto - Ausflüge
    • 25.02.2019 Altreu Storchensiedlung
    • 19.01.2019 Burgäschisee und Inkwilersee
    • 18.01.2019 Aare Berken
    • 12.12.2018 Burgäschisee
    • 05.11.2018 Roggen
    • 26.09.2018 Aare Wynau
    • 07.2018 Burgäschisee
    • 14.03.2018 La Sauge
    • 28.02.2018 Aare Wynau
    • 26.02.2018 Eisiger Burgaeschisee
    • 13.02.2018 Hochwacht
    • 01.12.2017 Burgaeschisee
    • 31.10.2017 Aare Wynau
    • 21.09.2017 Burgaeschisee im Nebel
  • Gartenimpressionen
    • Frühling - Sommer 2019 Garten
    • 07.2018 Garten im Juli
    • 06.2018 Garten im Juni
    • 05.2018 Garten im Mai
    • 07.04.2018 Garten
  • Allerlei
  • About
  • ehemalige Homepage

Lauchflue Nordwand, Baselland / 14.10.2018

Die Lauchflue habe wir bereits einige Male vom Chilchzimmersattel her besucht. Auf dem Gipfel sind noch Überreste der Fortifikation Hauenstein vorhanden, hier in Form eines kleinen Bunkers.
Im einem Wanderforum sind wir auf einen Routenbeschrieb gestossen wie die Lauchflue auf durch die Nordwand erklommen werden kann. Es soll einen kleinen Pfad geben der jedoch auf keiner offiziellen Karte zu finden ist.
Da der Einstieg einzig an einem Weidezaum markiert und recht schwer zu finden ist, konsultieren wir noch die GPS Daten der anderen Wanderern um in etwa eine Ahnung zu habe wo wir suchen müssen.
Etwas unterhalb des Chilzimmersattels starten wir unsere Tour. Beim Restaurant Oberbölchen folgen wir dem Wegweiser Lauch.
Unterwegs zweigt dann mal ein offizieller Weg Richtung Lauchflue ab, diesen lassen wir aber hinter uns und gehen weiter Richtung Birch. Zuerst noch auf dem Weg dann links aufsteigend über eine Weide dem Wald entlang in die Nähe der Birchhöchi.
Bild
Bild
Bild
Links: Breiter Wanderweg unterhalb der Flue

Oben: Der offizielle Aufstieg über die Lauchweid zur Lauchflue. Hier gehts weiter Richtung Birch.

Unter: Blick Richtung Basel unterhalb der Lauchflue, im Bild die Birchhöchi / Birchweid

Hier muss nun unterhalb der Nordwand dieser eine Pfosten vom Weidezaun gefunden werden welcher an der Spitze Blau markiert ist...  links am Bildrand ist der Einstieg.
Bild

Der Weg ist schmal teilweise recht steil wirkt aber gut unterhalten. Im oberen Bereich sind an diversen Stellen Seile als Aufstiegshilfen montiert. Hier herzlichen Dank den stillen Schaffern!
Bild
Bild

Rechts im Bild eine der Schlüsselstellen. Der Weg verläuft unterhalb dieses Baumes. Eine Umgehung ist wegen dem vielen losen Gestein fast nicht möglich, so bleibt nur die Kraxelei dem Baumstamm entlang. Dieser ist an einigen Stellen jedoch auch schon etwas morsch was jeden Schritt zu einem Balanceakt macht.
Nachfolgend die mit Seilen gesichterten Stellen. Dann ist die Kraxelei auch schon vorbei und wir können den Ausblick vom Gipfel geniessen.
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Für den Rückweg folgen wir der Krete entlang zurück zum Chilchzimmersattel und ab da der Strasse bis zum Auto.
Bild
Bild
Bild
Vorherige Seite
Nächste Seite
Site powered by Weebly. Managed by cyon
  • Home
  • Wanderungen
    • 06.2019 Val Müstair - Il Jalet - Haidersee
    • 19.04.2019 Homberg - Hornflue
    • 24.02.2019 Schauenburgflue (Liestal)
    • 28.12.2018 Rigi Scheidegg
    • 27.12.2018 Rigi Kaltbad
    • 21.10.2018 Schwengiflüehli
    • 14.10.2018 Lauchflue Nordwand
    • 20.09.2018 Schynige Platte
    • 24.06.2018 Etang de la gruère
    • 21.05.2018 Hirnikopf
    • 29.04.2018 Grenchenberg
    • 25.03.2018 Geissberg
  • Foto - Ausflüge
    • 25.02.2019 Altreu Storchensiedlung
    • 19.01.2019 Burgäschisee und Inkwilersee
    • 18.01.2019 Aare Berken
    • 12.12.2018 Burgäschisee
    • 05.11.2018 Roggen
    • 26.09.2018 Aare Wynau
    • 07.2018 Burgäschisee
    • 14.03.2018 La Sauge
    • 28.02.2018 Aare Wynau
    • 26.02.2018 Eisiger Burgaeschisee
    • 13.02.2018 Hochwacht
    • 01.12.2017 Burgaeschisee
    • 31.10.2017 Aare Wynau
    • 21.09.2017 Burgaeschisee im Nebel
  • Gartenimpressionen
    • Frühling - Sommer 2019 Garten
    • 07.2018 Garten im Juli
    • 06.2018 Garten im Juni
    • 05.2018 Garten im Mai
    • 07.04.2018 Garten
  • Allerlei
  • About
  • ehemalige Homepage